top of page
  • Termin-Ablauf bei der Miete der mobilen Solekammer
    Nach Ihrer Buchung bringen wir die mobile Solekammer zu Ihrem Pferd an den Stall und bauen sie betriebsbereit auf. Wir weisen Sie in die einfache Benutzung der Geräte ein. Gerne können Sie uns alle Fragen die Ihnen auf dem Herzen liegen stellen. Wir versuchen sie Ihnen bestmöglich zu beantworten. Wichtig für das Abstellen ist ein fester ebener Untergrund mit ausreichendem Platz zum Verladen der Tiere. Ebenso benötigen wir einen 230V Stromanschluss in der Nähe des Abstellplatzes. Bitte beachten Sie für heiße Sommertage einen schattigen Platz für den Anhänger zu finden, dass auch bei hoher Temperatur die Hitze im Anhänger nicht zu rapide ansteigt. Die Solekammer wird mit einem Schloss gesichert und muss an dem Stellplatz für die gemietete Dauer verbleiben dürfen. Nach Ablauf der Mietzeit holen wir die mobile Solekammer wieder bei Ihnen ab. Der Anhänger ist besenrein zu übergeben.
  • Termin-Ablauf bei der Miete der Solebox to Go
    Nach Ihrer Buchung kommen wir zu Ihnen nach Hause und bereiten die Solebox für Ihr Tier vor. Sie werden ausführlich in die Gerätebedienung eingewiesen und wir starten gemeinsam mit Ihnen die erste Anwendung. Gerne können Sie uns alle Fragen die Ihnen auf dem Herzen liegen stellen. Wir versuchen sie Ihnen bestmöglich zu beantworten.
  • Wie viele Behandlungen machen bei meinem Tier eigentlich Sinn?
    Eine oft gestellte Frage, die wir bei der Buchung unserer Soletherapie erhalten, ist die Frage nach der benötigten Anzahl der Behandlungen. Im generellen ist zu sagen, dass eine Behandlung natürlich schon besser ist wie keine. Dennoch gibt es folgende Empfehlungen, die wir auch mit gutem Gewissen an unsere Kunden weitergeben können: Prävention: 1-7 Behandlungseinheiten Akute Infekte: 5 - 7 Behandlungseinheiten Tiere, die bereits medikamentös behandelt werden ( z.B. Schleimlöser): 7-14 Behandlungseinheiten Tiere mit chronischen Zuständen: 14-21 Behandlungseinheiten Tiere mit massiver Schlapptheit bis hin zur Atemnot: 21-35 Behandlungseinheiten Pro Tag sollten maximal 2 Behandlungseinheiten pro Tier durchgeführt werden. Wir empfehlen all unseren Kunden vor der Therapie in der Solekammer gerne noch einmal Rücksprache mit ihrem Tierarzt zu halten.
  • Gibt es Kontraindikationen?
    Uns sind keine Kontraindikationen bekannt, jedoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ein Reizklima ähnlich dem des Toten Meeres erzeugt wird. Für Tiere, die an Erkrankungen wie zum Beispiel an Equinem Asthma oder COB leiden, sollte jedoch die Erstanwendung kontrolliert ablaufen. Hier kann es zu einer Erstverschlimmerung kommen, die in der Regel aber gewünscht ist. Wir empfehlen all unseren Kunden vor der Buchung gerne noch einmal mögliche Kontraindikationen mit dem zu behandelnden Tierarzt zu besprechen.
  • Gibt es Tiere die mit Angst auf den Nebel reagieren?
    Diese Frage bekommen wir bei der Buchung schon gestellt und können Sie in der Regel verneinen. Wir legen großen Wert auf eine entspannte Inhalation, denn auch nur dann ist der Sole-Effekt am größten. Der Solenebel wird langsam und geräuschlos eingeleitet geleitet, so werden die Tiere langsam vom mikrofeinen Nebel umhüllt. Auch das sensibelste Tier sollte dadurch keinerlei Angst während der Anwendung verspüren müssen und kann die Inhalation entspannt genießen.
  • Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Nutzung der mobilen Solekammer?
    - Die Pferde sollten verladefromm sein - Es muss eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung vorgewiesen werden können - Sollten 2 Pferde gleichzeitig inhalieren, sollte die Sympathie zwischen ihnen stimmen - Zum Aufbau des Anhängers benötigen wir einen ebenen festen Untergrund mit genug Grundfläche zum sicheren Verladen - Eine Steckdose mit 230V Stromanschluss muss in der Nähe vorhanden sein
  • Geschorene Pferde
    Geschorene Pferde im Winter ohne Decke inhalieren? Das geht? - Ja, das ist kein Problem! Im Sole-Anhänger gibt es keine Zugluft und durch die Körperwärme der Pferde entsteht auch zügig eine angenehme Umgebungstemperatur. Durch das trocken zugeführte Aerosol bleiben die Pferde während der Inhalation komplett trocken. Ohne Decke kann sich so ein feiner Salzfilm auf Haut und Fell legen und die Sole entfacht ihre volle Wirkung.
b3ba4a07-968a-47a1-8576-5e2c1dc10b6d_edited.jpg
bottom of page